Infos
Materialkunde
Entstehung
Vorkommen
Förderung
Bearbeitung
Graduierung

Historische Diamanten
Einleitung
Koh-i-Noor
Blaue Hope
Cullinan
Schah
Großmogul
Florentiner
Sancy
Regent
Übersicht

Lehrgänge
Verwendung

Copyright by
Maisenbacher Diamonds
B.V.B.A.
B-2018 Antwerpen

 

Der Schah

D
er Schah, ein etwa 86 Karat schwerer Diamant mit zum Teil natürlichen Kristall-, Oktaederflächen und persischen Inschriften (3 Schahs, nach denen der Stein benannt ist), soll ursprünglich auf einer Seite des persischen Thrones eingelassen gewesen sein.

Die Eingravierungen besagen, daß er 1591 Bourhan-Nizam Schah II., 1641 dem Sohn von Jehangir-Schah-Jehan und 1862 Kadjar-Fath-Ali-Schah gehörte. 1889 soll er von Oozre Mirza als Zeichen des Bedauerns über die Ermordung des russischen Botschafters Gribojedow in Teheran dem Zaren übergeben, nach anderer Darstellung beim Besuch des persischen Prinzen Coshrevs in Petersburg dem Herrscher geschenkt worden sein. In jedem Falle gehörte er zum russischen Kronschatz und wird jetzt in Moskau in der Schatzkammer im Kreml aufbewahrt.

 

 


Der Schah


Der Schah
(Zeichnung)

ausführliche Geschichte