Infos
Materialkunde
Entstehung
Vorkommen
Förderung
Bearbeitung
Graduierung
Historische
Diamanten
Einleitung
Koh-i-Noor
Blaue Hope
Cullinan
Schah
Großmogul
Florentiner
Sancy
Regent
Übersicht
Lehrgänge
Verwendung

Copyright
by
Maisenbacher Diamonds
B.V.B.A.
B-2018
Antwerpen
| |
Aus dem größten, je gefundenen Rohdiamanten von 3106 ct.,
dem Cullinan (benannt nach Sir Th. Cullinan, dem Vorsitzenden
einer Minengesellschaft), wurden von der Firma Asscher in Amsterdam
1908 durch Spalten 105 kleinere Steine gewonnen und geschliffen.
Diese wurden fortlaufend römisch nummeriert. So heißt also der
größte von ihnen "Cullinan I." (er wiegt geschliffen
530,20 ct, wird auch "The Great Star of Africa" genannt).
Die folgenden "Cullinan II.", "Cullinan III."
usf. Diese beiden werden auch "Lesser Stars of Africa"
genannt.
Der Cullinan I. schmückt das Zepter
der englischen Königsinsignien. Größter geschliffener Diamant
überhaupt. Der Cullinan II. hat seinen Platz in der britischen
Königskrone gefunden.
Beide werden im Tower von London aufbewahrt und können dort besichtigt
werden.
|
|

Cullinan
roh

Cullinan
I
(The Great Star of Africa)

Cullinan
II.
|