Infos
Materialkunde
Entstehung
Vorkommen
Förderung
Bearbeitung
Graduierung

Historische Diamanten
Einleitung
Koh-i-Noor
Blaue Hope
Cullinan
Schah
Großmogul
Florentiner
Sancy
Regent
Übersicht

Lehrgänge
Verwendung

Copyright by
Maisenbacher Diamonds
B.V.B.A.
B-2018 Antwerpen

 

Der Großmogul

Der Großmogul, ein von Tavernier beschriebener Diamant von 280 Karat (roh 787 1/2 Karat), soll 1650 in der Kollur-Mine am Kistnah in Indien gefunden worden sein. Am Hofe von Aurangzeb habe ihn Tavernier in der Hand gehabt. Er beschreibt ihn als runden, in der Form einer Rose geschliffenen Stein. Der heutige Aufenthaltsort ist unbekannt und es wird verschiedentlich angenommen, der Großmogul sei mit dem Orlow / Orloff identisch.
1756 bildet Denis Diderot den Großmogul in seiner "Encyclopédie" als spitzkegelige Rose ab, während der Orlow eher die Form einer abgeflachten Halbkugel zeigt.

 

 


Der Großmogul
(Zeichnung)