Fragen zur Entstehung der Diamanten

Infos
Materialkunde
Entstehung
Vorkommen
Förderung
Bearbeitung
Graduierung

Historische Diamanten
Einleitung
Koh-i-Noor
Blaue Hope
Cullinan
Schah
Großmogul
Florentiner
Sancy
Regent
Übersicht

Lehrgänge
Verwendung

Copyright by
Maisenbacher Diamonds
B.V.B.A.
B-2018 Antwerpen

 

?
Eine von diesen Theorien besagt, daß Kohlenstoff in der Form von Kohlendioxid in der Lage ist, sich im Magma des Erdmantels zu lösen. Wenn nun durch eine Reihe komplexer physikalischer und chemischer Prozesse irgendwie eine gesättigte Lösung entstünde, könnte überschüssiger Kohlenstoff in Form von Diamanten auskristallisieren. Rätselhaft ist jedoch, woher der Kohlenstoff kommt, denn der Erdmantel enthält nur einen winzigen Anteil von sogenanntem juvenilen Kohlenstoff - Kohlenstoff, der zu den ursprünglichen Bestandteilen der Erde gehört. Lebende Organismen produzieren Kohlenstoff in Form von Proteinen, Kohlenhydraten und anderen organischen Substanzen, und manche Wissenschaftler sind der Ansicht, das diese organischen Prozesse die Quelle des diamantbildenden Kohlenstoffs sein könnten. Er gelangte, so mutmaßen sie, in den Erdmantel, als Überreste von Organismen durch die Bewegungen von riesigen Platten von Krustenmaterial, wie sie in der Theorie der Plattentektonik angenommen werden, unter die Erdoberfläche gepflügt wurden. Dort, wo aneinander angrenzende Platten sich aufeinander zubewegen, kann eine Platte unter die andere abtauchen. Dieser als Subduktion bezeichnete Prozeß ist einer der vielen tektonischen Vorgänge, die ständig das Antlitz der Erde verändern.


?
Es ist noch nicht zweifelsfrei geklärt, wo im oberen Erdmantel Diamanten entstanden. Manche glauben, daß die Diamanten in demselben Magma kristallisierten, das sie später in den Pipes nach oben beförderte. Andere bestreiten dies; sie halten es für wahrscheinlicher, daß das aufsteigende Material nur als geologisches Förderband diente und Brocken diamantführenden Gesteins, die anderswo im Erdmantel entstanden waren, nach oben trieben. Aber wie der Prozeß auch im einzelnen abgelaufen sein mag, er scheint jedenfalls abgeschlossen zu sein. In den letzten 15 Millionen Jahren ist keine diamantführende Pipe mehr entstanden.